Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für unsere Webseite und für Bestellungen in unserem Online-Shop
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite https://rocket.dentist.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Webseite erfasst und wie diese genutzt werden. Sofern Sie eine Bestellung in unserem Online-Shop ausführen, gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen für Kunden.
I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch
Verantwortlicher
rocket dentist GmbH, Bahnhofstr. 24, 79798 Jestetten, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Sebastian Horvath Tel.: +49 7745 7211, E-Mail: hello@rocket.dentist
Wir sind derzeit nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Sie können den Verantwortlichen jederzeit unter den genannten Kontaktdaten kontaktieren.
II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Bei Ihrem Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite unter
https://rocket.dentist
werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie noch nachfolgend.
b) Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihr Name sowie weitere Kontaktdaten, von uns gespeichert, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken deren Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO: Die diesbezügliche Datenverarbeitung dient der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgt.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Um mit uns über unser Formular Kontakt aufzunehmen, müssen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Freiwillig kann auch eine Telefonnummer angegeben werden. Sofern Sie in Ihrer Nachricht weitere personenbezogene Daten angeben, verarbeiten wir auch diese Daten. Diese personenbezogenen Daten werden benötigt, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgt.
d) Bei Bestellungen in unserem Online-Shop
Wenn Sie in unserem Online-Shop bestellen, erheben wir folgende personenbezogen Daten von Ihnen:
- Anrede, Vorname, Nachname, ggf. Titel,
- Name der Praxis,
- eine gültige E-Mail-Adresse,
- Anschrift,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),
- Informationen, die für die Bearbeitung Ihrer Bestellung notwendig sind.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung;
- zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin bzw. zur Durchführung Ihrer Bestellung und ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihres Auftrags und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.
Die für die Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
e) Speicherung
Ihre von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sofern wir die personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO nicht zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigen.
III. Weitergabe von Daten
Folgende Kategorien von Empfängern erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b oder lit. f DSGVO;
- Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO;
- Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Auftrags mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten auch an Zahlungs- und Versanddienstleister (z.B. Apple Pay) weitergegeben. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zur Auftragsabwicklung verwendet werden.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
IV. Cookies
Auf unserer Webseite nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Es handelt sich hierbei um eine Speicherung von Informationen in Endeinrichtungen gem. § 25 TTDSG.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man zwischen den folgenden Cookies:
- Essenzielle/technische Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies, der zwingend technisch erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Eine Einwilligung ist gem. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG ebenfalls nicht erforderlich;
- Statistik/Analyse Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen; hierzu werden Informationen gesammelt;
- Marketing Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen.
Jeder Einsatz von Cookies, der nicht technisch erforderlich ist, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die gewünschten Einstellungen vornehmen.
V. Analyse-Tools
a) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) (im Folgenden kurz „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Google Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt.
Wir haben mit Google eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission geschlossen.
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt nur nach einer von Ihnen erteilten Einwilligung in unserem Cookie-Banner. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe ( https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de ).
b) Facebook Pixel/Custom Audiences/Facebook Conversion
Wir setzen zur Optimierung unserer Online-Angebote Facebook Pixel, ein Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, ein.
Mit Hilfe dieses Tools ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Wir haben mit Facebook eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission geschlossen.
Wir setzen dieses Tool nur ein, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSG-VO erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenschutzrichtlinie. Dementsprechend verweisen wir auf die Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
VI. Newsletter
Wir versenden Newsletter des Anbieters Shopify.
Für den Versand von Newsletter benötigen wir von Ihnen die folgenden personenbezogenen Daten:
- E-Mail-Adresse
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
Im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an hello@rocket.dentist oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Sofern für die Verarbeitung der Daten die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, erforderlich ist, ist § 25 Abs. 1, 2 TTDSG hierfür einschlägig.
VII. Social Media Profile
a) Link zu Social Media Profile
Auf unserer Webseite setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Webseite Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten, nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.
Wir setzen derzeit folgende Links zu Social Media Profilen:
Instagram, ein Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Har-bour Dublin 2 Ireland, Datenschutzbestimmungen: https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Über den Link gelangen Sie auf unser Social Media Profil. Der Anbieter des Social Media Profils speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nut-zerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Anbieter wenden müssen. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Anbieter bestehenden Konto zugeordnet.
Die erhobenen Informationen werden auf Servern des Anbieters auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den Anbieter.
b) Datenverarbeitung auf Social Media Profilen
Bei Ihrem Besuch unseres Profils werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des sozialen Netzwerks verarbeitet. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks und sie sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Einzelheiten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers.
Als Betreiber eines Instagram-Accounts können wir Informationen, wie z.B. Name, Alter, Bilder etc., auf Ihrem öffentlichen Instagram-Account einsehen, sofern Sie über einen öffentlichen Account verfügen und während des Besuchs unseres Accounts eingeloggt sind.
Daneben erhalten wir von Instagram anonyme Nutzungsstatistiken, die wir zur Verbesserung unserer Inhalte auf Instagram verwenden. Wir haben jedoch keinen Zugriff auf die Nutzungsdaten, die Instagram zur Erstellung dieser Statistiken verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen durch uns ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Daneben verwendet Instagram Cookies, die auch auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie keinen Instagram Account haben oder nicht eingeloggt sind. Die Setzung der Cookies erfolgt durch Instagram. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Einzelheiten sind der Datenschutzerklärung von Instagram zu entnehmen.
Sofern Sie unser Instagram-Profil nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (z.B. Beiträge oder durch private Nachrichten), werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten, wie z.B. Name, Adresse, Telefonnr. etc., von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.
Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sofern wir die personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO nicht zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigen.
VIII. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
IX. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an hello@rocket.dentist.
X. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
XI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2023.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.